SCHWARZER AFGHANE
CBD Apache
1.Siebung - aus Indoor und Gewächshaus Blüten
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Erdig
Kiefer
Lemon

Einklappbarer Inhalt
AUSSEHEN
- Dunkel Braun, fast Schwarz
- Glatt Glänzend
- Konsistenz: Weiche, knetbare Textur
- Homogene masse
- Leicht Ölig
- Hinterlässt starken Harzfilm beim verbrennen
STÄRKE
- 40% CBD
- geringer Anteil CBDA, CBN, CBC und CBG
- THC unter 0,3%
- 10/10
GERUCH
- Sehr Vielschichtig
- Im Vordergrund steht eine würzig/ erdig Note
- Begleitet von Kiefer und Kräutern Noten
- Fruchtig Zitroniger Unterton
- Intensität 7/10
EU-Zertifizierter Anbau
Unsere Blüten stammen zu 100% aus Nutzhanf, der im EU-Sortenkatalog legal registriert ist.
THC-Gehalt < 0,3%
Alle Produkte werden laborgeprüft und weisen garantiert einen THC-Wert unter 0,3% auf. Keine psychoaktive Wirkung.
Reines Aromaprodukt
Dieses Produkt ist nicht zum Verzehr oder Rauchen bestimmt. Verkauf ausschließlich zur Raumbeduftung.
Schwarzer Afghane Terpene
-
Myrcene
-
Humulen
-
Linalool
-
Caryophyllene
Herkunft und Geschichte der Genetik
Der "Schwarze Afghane" ist eine der bekanntesten und traditionsreichsten Sorten von Haschisch weltweit. Sein Name steht für höchste Qualität, intensive Wirkung und eine lange Geschichte, die eng mit der Kultur und den Menschen Afghanistans verbunden ist. In unserem Onlineshop bieten wir dir authentischen Schwarzen Afghanen – ein Produkt, das Kenner und Genießer gleichermaßen begeistert.
Ursprünge
Die Wurzeln des Schwarzen Afghanen liegen tief in den Bergen Afghanistans, insbesondere in den Regionen um Mazar-i-Sharif und Balkh. Dort werden seit Jahrhunderten Cannabispflanzen kultiviert, deren Harz die Grundlage für diesen einzigartigen Haschisch bildet. Die Herstellung erfolgt traditionell von Hand, wobei das Harz durch sanftes Reiben der Blüten gewonnen und anschließend zu den charakteristischen dunklen Platten oder Kugeln gepresst wird.
Hintergrund
Afghanistan gilt als eines der ältesten Haschisch-produzierenden Länder der Welt. Die Kunst der Haschischherstellung wurde über Generationen hinweg weitergegeben und perfektioniert. Der Schwarze Afghane zeichnet sich durch seine weiche, fast ölige Konsistenz und sein tiefes, würziges Aroma aus. Die dunkle Farbe entsteht durch die spezielle Verarbeitung und Lagerung, bei der das Harz oxidiert und reift.
Entwicklung und Popularität
Mit der weltweiten Verbreitung von Cannabisprodukten in den 1960er und 1970er Jahren gelangte der Schwarze Afghane auch nach Europa und wurde schnell zu einem Symbol für Qualität und Exotik. Bis heute ist er bei Liebhabern besonders begehrt, da er für einen intensiven, langanhaltenden Effekt und ein unverwechselbares Geschmackserlebnis steht. Trotz politischer und wirtschaftlicher Herausforderungen bleibt Afghanistan ein Synonym für erstklassigen Haschisch, und der Schwarze Afghane ist ein fester Bestandteil der globalen Cannabis-Kultur.