Was ist CBD (Cannabidiol)? Wirkung, Anwendung, Unterschiede und Produkte wie CBD Öl und CBD Blüten im Überblick
Share
Das Thema CBD ist vielseitig und fasziniert immer mehr Menschen. In diesem Artikel erfährst du, was es mit CBD (Cannabidiol) und der Cannabispflanze auf sich hat, welche Wirkung es haben kann und wie du es einnehmen kannst. Wir gehen auf die wichtigsten Inhaltsstoffe und Eigenschaften von CBD Produkten ein, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst. Außerdem beleuchten wir die rechtliche Lage des neuartigen Lebensmittels sowie mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Lies weiter, um mehr über Cannabinoide wie CBD zu erfahren, die das menschliche Wohlbefinden auf unterschiedliche Weise unterstützen können.
CBD Definition – Was ist Cannabidiol?
CBD ist die Abkürzung für Cannabidiol und damit ein wichtiger Bestandteil der Cannabispflanze (wissenschaftlich auch Cannabis Sativa L Pflanze genannt). Es handelt sich dabei um ein Cannabinoid, das sich in CBD enthält und im Gegensatz zu THC (Tetrahydrocannabinol) keine psychoaktive Wirkung hat. Stattdessen wird CBD häufig mit gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht, weil es auf den menschlichen Körper regulierend einwirken kann – insbesondere auf das Endocannabinoid-System, das CB1 und CB2 Rezeptoren umfasst. CBD ist ein nicht psychoaktiver Pflanzenstoff, der in der Cannabis Sativa Pflanze vorkommt und sich in vielen hanfhaltigen Erzeugnissen wiederfindet.
Die Frage “Was ist CBD (Cannabidiol)?” ist ein zentrales Thema, wenn man sich für Cannabis als Medizin oder Nahrungsergänzungsmittel mit Cannabidiol interessiert. Cannabidiol hat in den letzten Jahren an Bekanntheit gewonnen, weil es als neuartiges Lebensmittel in vielen Ländern diskutiert wird. CBD wird noch als neuartig beurteilt und bedarf einer Antrag auf Zulassung eines neuartigen Lebensmittels, falls es in größerem Umfang in Nahrungsmitteln verwendet werden soll. Zusammengefasst ist Cannabidiol ein natürlicher Pflanzenstoff, der verschiedenste Effekte auf den menschlichen Organismus haben kann – und zwar ohne berauschende Wirkung.
Inhaltsstoffe und Cannabinoide der Cannabispflanze
Die Hanfpflanze ist reich an verschiedenen Cannabinoiden und anderen wertvollen Inhaltsstoffen wie Flavonoide, Terpene und Vitamin E. Neben CBD finden sich darin weitere Cannabinoide, darunter THC und zahlreiche andere. Im Gegensatz zu THC enthalten manche Hanfsorten nur sehr geringe Mengen an Tetrahydrocannabinol und sind deshalb nicht psychoaktiv. Dank moderner Extraktionsmethoden lassen sich hochwertige CBD Extrakte oder Vollspektrum CBD Öle gewinnen, die neben CBD jedoch auch weitere Cannabinoide in geringen Mengen enthalten.
Hanf, der speziell für die Gewinnung von CBD-Produkten angebaut wird, nennt man oft Nutzhanf. Bei hochwertigen Hanfpflanzen wird großer Wert darauf gelegt, dass CBD in ausreichend hoher Konzentration enthalten ist und sich keine schädliche Rückstände wie Pestizid ansammeln. So lassen sich hochwertige CBD Produkte erzeugen, die als CBD extrakte weiterverarbeitet werden.
Wirkung und Nebenwirkung – Wie wirkt CBD?
CBD wirkt auf unterschiedliche Weise auf die Rezeptoren unseres menschlichen Körpers, vor allem auf das Endocannabinoid-System. Dabei hilft es, bestimmte Prozesse zu regulieren und kann im Gegensatz zu THC keine psychoaktive Wirkung entfalten. Die gewünschte Wirkung von CBD kann etwa darin bestehen, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Allerdings ist es wichtig zu betonen, CBD scheint individuell unterschiedlich zu wirken – bei manchen Menschen umfassender, bei anderen weniger stark.
Neben CBD können weitere Cannabinoide ebenfalls eine Wirkung im Körper erzeugen. Allerdings kann es zu Nebenwirkung kommen, wenn zu viel oder ungeeignetes CBD-Produkten konsumiert wird. Typische Nebenwirkungen können zum Beispiel leichte Müdigkeit oder Veränderungen des Appetits sein. Auch Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind möglich. Deswegen ist es sinnvoll, sich vor der Einnahme von CBD ärztlich beraten zu lassen, um die optimale Dosierung zu finden.
Einnahme, Dosierung und Anwendung von CBD Produkten
Die Einnahme von CBD kann auf verschiedene Arten erfolgen: als Tropfen (etwa CBD Öl), in Form von Kapseln, als Creme oder sogar über E-Liquids. Einnahme und Dosierung von CBD sind zwei wesentliche Aspekte, die stark variieren können. Jeder menschliche Körper reagiert anders, daher ist es ratsam, mit einer niedrigen Menge an CBD zu starten und diese langsam zu steigern, bis die gewünschte Wirkung eintritt. Die Anwendung von CBD ist vielfältig: Manche Nutzer setzen es zur Entspannung ein, andere verwenden CBD Kosmetik, um ihre Haut zu pflegen.
Wenn du CBD verwenden möchtest, solltest du stets auf hochwertige Produkte achten. CBD bietet zahlreiche Möglichkeiten und wird heute häufig auch als Nahrungsergänzungsmittel mit Cannabidiol eingesetzt. Ob CBD als neuartiges Lebensmittel auf dem Markt verbleiben kann, hängt unter anderem von der rechtlichen Einstufung und entsprechenden Genehmigungsverfahren ab, entweder ein Antrag auf Zulassung eines Arzneimittels oder eben ein Antrag auf Zulassung eines neuartigen Lebensmittels gestellt werden kann.
Mit diesem Leitfaden finden Sie ganz einfach Hochwertige CBD Produkte!
CBD Blüten, CBD-Öl, Geschmack von CBD Öl und weitere Produkte
Neben CBD Blüten ist eines der beliebtesten CBD-Produkte das CBD Öl. CBD Öl enthält bestimmte Konzentrationen an Cannabidiol und andere Cannabinoiden. Der Geschmack von CBD Öl kann leicht herb bis nussig sein und ist Teil des typischen Profils von Hanf. Einige Menschen mischen das Öl mit Speisen oder Getränken, andere nehmen es direkt unter die Zunge, damit es schneller aufgenommen werden kann.
Doch CBD Öl ist nicht das einzige Format: Es gibt mittlerweile eine Vielzahl von Produkten , darunter CBD Blüten, CBD Hash, Kapseln, Liquids, Tee, CBD Creme oder sogar CBD Kosmetik. Für Interessierte ist es wichtig herauszufinden, in welcher Form das Produkt für sie am angenehmsten ist und welche Konzentration am besten passt.
Rechtliche Lage – Neuartiges Lebensmittel
Ein zentrales Thema ist die Rechtliche Lage von CBD in vielen Ländern. CBD legal zu erwerben, ist in vielen Staaten möglich, solange der Gehalt an THC unter den zulässigen Grenzwerten liegt. THC und CBD dürfen dabei nicht verwechselt werden: Während THC eine psychoaktive Substanz mit berauschender Wirkung ist, punktet CBD im Gegensatz zu THC mit seiner nicht psychoaktiven Eigenschaft. Genau deshalb kann CBD ohne Rezept gekauft werden, allerdings variieren die Bestimmungen je nach Land.
Im Rahmen des Novel Food-Katalog wird CBD als neuartiges Lebensmittel überprüft, ob eine ausreichende dokumentierte Verwendung vor dem 15. Mai 1997 nachgewiesen werden kann. So müssen Produzenten nachweisen, dass ihr CBD aus der Cannabispflanze sicher ist und keine zu hoch dosierten Cannabinoid-Anteile vorliegen. Andernfalls ist es ein Arzneimittel oder ein Antrag auf Genehmigung für ein neuartiges Lebensmittel ist notwendig, damit CBD Produkte offiziell verkauft werden dürfen.
In diesem Artikel finden Sie die gesamte CBD Rechtslage für 2025.
Wechselwirkungen und mehr: extrahieren, Nahrungsergänzungsmittel mit Cannabidiol und weitere Cannabinoide
Ganz gleich, ob du CBD und THC oder andere Cannabinoide gemeinsam oder getrennt einnehmen möchtest – beachte, dass es immer zu Wechselwirkungen kommen kann, wenn du bereits andere Medikamente konsumierst. Neben CBD existieren auch viele andere Cannabinoide wie CBG, CBC und CBN mit vielfältigem Potenzial. Die Extraktionsmethode, um Cannabinoide aus der Cannabispflanze zu extrahieren, spielt bei der Qualität der Produkte eine große Rolle. Oft wird CO₂ genutzt, um ein reines Extrakt herzustellen. Auf diese Weise lassen sich hochwertig verarbeitete Produkte erzeugen, die psychoaktiv nicht wirksam sind.
►Alles was du über CBN wissen musst erfährst du hier: Was ist CBG?
Für viele Menschen wirkt CBD unterstützend bei verschiedenen Alltagsbeschwerden – endgültige Studien sind jedoch weiterhin Gegenstand der Forschung.
CBD als Lichtblick: Neue Hoffnung für schwere Krankheiten
Vor dem Hintergrund neuester Studien zu Krankheiten wie Parkinson, Multiple Sklerose und Alzheimer gewinnt CBD (Cannabidiol) zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Forscher:innen untersuchen, ob dieser natürliche Pflanzenstoff aus der Cannabispflanze entscheidend dazu beitragen kann, Symptome zu lindern oder den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen. Obwohl noch kein Durchbruch in Sicht ist, zeichnet sich ein vielversprechender Trend ab: Gerade weil CBD die körpereigenen Prozesse regulieren könnte, eröffnen sich Möglichkeiten, schwere Leiden langfristig besser zu behandeln. Ob wir damit tatsächlich eines Tages sogar Heilung finden, bleibt offen. Doch die wachsende wissenschaftliche Aufmerksamkeit lässt hoffen, dass Cannabidiol für viele Menschen ein wertvoller Lichtblick sein könnte.
Andere Cannabinoide: Vielfalt jenseits von CBD
Neben CBD gibt es zahlreiche weitere Cannabinoide, die aus der Cannabispflanze gewonnen werden und ebenfalls vielversprechende Eigenschaften besitzen. Zu den bekannteren Vertretern zählen CBN (Cannabinol), CBG (Cannabigerol), CBC (Cannabichromen) und THC (Tetrahydrocannabinol). Während THC für seine psychoaktive Wirkung bekannt ist, zeigen sich bei CBN, CBG und CBC immer mehr Anwendungsfelder in der Forschung, beispielsweise in Hinblick auf Schlafqualität, Entzündungsprozesse oder Stimmungslage. Auch weniger erforschte Cannabinoide, wie THCV (Tetrahydrocannabivarin) oder Delta-8-THC, rücken zunehmend in den Fokus: Jedes dieser Moleküle könnte eine eigene Rolle im komplexen Zusammenspiel zwischen Cannabispflanze und menschlichem Körper spielen. So wächst die Hoffnung, dass das breite Spektrum der Cannabinoide künftig einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung neuer Therapiemöglichkeiten leisten kann.
Fazit
Cannabidiol, kurz CBD, ist ein interessanter Stoff aus der Cannabispflanze, der ohne psychoaktive Wirkung auskommt und im Menschlichen Körper verschiedene Prozesse regulieren kann. CBD Blüten, Cremen oder Öle – es gibt zahlreiche Formen, in denen man CBD verwenden kann. CBD bietet diverse Chancen, doch es sollte stets verantwortungsvoll angewendet werden. Achte stets auf Seriosität und Qualität, wenn du CBD Blüten oder andere Produkte CBD Produkte kaufst. So profitierst du langfristig von den positiven Eigenschaften von CBD und kannst sicher sein, dass dein Produkt hochwertig und sicher in der Anwendung ist.
Wichtige Wissenschaftliche Quellen
- World Health Organization (WHO): Cannabidiol (CBD) Critical Review Report, 2018.
- National Center for Complementary and Integrative Health (NCCIH): Cannabis (Marijuana) and Cannabinoids, Link abrufbar über die US National Library of Medicine.
- Mechoulam, R., Parker, L. A. Gallily, R. (2002): Cannabidiol: An overview of some pharmacological aspects. The Journal of Clinical Pharmacology, 42(S1), 11S-19S.
- National Institute on Drug Abuse (NIDA): Marijuana Research Report, diverse Publikationen zu CBD und THC.
- Health Canada (Regierung von Kanada): Information on Cannabis (Marihuana, Marijuana).
- Update on Cannabidiol Clinical Toxicity and Adverse Effects: A Systematic Review (effects of cannabidiol)