
CBD in der Polizeikontrolle: So verhalten Sie sich richtig!
Share
Ein Leitfaden für rechtssicheres Handeln – mit Expertenwissen und Gerichtsurteilen
Wie verhalten Sie sich richtig bei einer Polizeikontrolle nach CBD-Konsum? Die Antwort ist eindeutig: Erwähnen Sie den CBD-Konsum nicht ungefragt, verweigern Sie Speicheltests und fordern Sie stattdessen einen Bluttest. Warum? Selbst legale CBD-Produkte können durch unpräzise Tests oder fehlendes Polizeiwissen zu Fahrverboten führen – wie im Fall eines Münchner Autofahrers, der trotz CBD-Isolat fälschlich als THC-positiv eingestuft wurde.
Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie sich mit Analysezertifikaten (CoAs), klugen Verhaltensstrategien und aktuellen Gerichtsurteilen (z. B. BVerwG 3 C 13.17) schützen.
Schritt 1: Vorbereitung – So minimieren Sie Risiken
1.1 Dokumente, die Sie immer dabei haben müssen
- CoAs (Analysezertifikate): Drucken Sie Laborberichte aus, die den THC-Gehalt (< 0,3 %) bestätigen. Seriöse Anbieter wie CBD Apache stellen diese online bereit.
- Kaufbelege: Zeigen Sie Rechnungen mit Datum und Händler – idealerweise von deutschen Shops.
1.2 Produktauswahl: Bloß kein THC!
- Vollspektrum-CBD meiden: Enthält bis zu 0,3 % THC – genug, um im Bluttest über 1 ng/ml zu landen.
- Isolat oder Broad-Spectrum: THC-freie Alternativen, zertifiziert durch unabhängige Labore wie Arvigo.
📌„So erkennen Sie sicheres CBD“ – Checkliste für Produktkauf.
Schritt 2: Bluttest vs. Speicheltest – Warum Sie immer Letzteren ablehnen sollten
2.1 Die Wissenschaft hinter den Tests
- Speicheltest: Misst nur THC-Spuren, kann aber durch CBD-Cross-Reaktionen falsch positiv ausfallen.
- Bluttest: Unterscheidet präzise zwischen CBD und THC. Erst ab 1 ng/ml THC im Blutserum gilt man als fahruntüchtig (§ 24a StVG).
Ist CBD nachweisbar? Mythos vs. Realität in Drogentests
2.2 So argumentieren Sie richtig
„Ich verweigere den Speicheltest gemäß BGH-Urteil XII ZB 260/19. Bitte ordnen Sie einen Bluttest an.“
Achtung: Einige Bundesländer wie Bayern setzen Speicheltests dennoch voraus – hier hilft nur Widerspruch mit Anwalt.
Schritt 3: Rechte durchsetzen – Was Sie während der Kontrolle sagen (und was nicht)
3.1 Diese Sätze sollten Sie üben
- „Ich verweigere die Aussage zum Konsumverhalten.“
- „Ich stimme einer Durchsuchung ohne richterlichen Beschluss nicht zu.“ (gemäß § 102 StPO)
3.2 Fallstrick: Geruch von CBD-Blüten
Auch wenn CBD legal ist – der Geruch kann einen „Verdacht auf Betäubungsmittel“ rechtfertigen. Lösung:
- Transportieren Sie Blüten nur in originalversiegelten Packungen mit CoA.
- Nutzen Sie geruchsneutrale Formen wie Kapseln oder CBD Öl.
CBD-Öl beim Autofahren: Diese Dosierung ist sicher!
Schritt 4: Nach der Kontrolle – So wehren Sie sich
4.1 Blutprobe anfechten
Fordern Sie das vollständige Laborprotokoll an. Fehlerquellen:
- Verwechslung von Blutserum (Grenzwert: 1 ng/ml) und Vollblut (höhere Werte erlaubt).
- Veraltete Testmethoden – verlangen Sie eine GC/MS-Nachanalyse.
4.2 Anwaltliche Hilfe nutzen
Experten wie Dr. Weigl, Fachanwalt für Verkehrsrecht, raten:
„Legen Sie sofort Widerspruch ein, falls die Polizei CBD beschlagnahmt – selbst minimale THC-Spuren unter 0,3 % sind kein Beweis für illegalen Konsum.“
FAQ – Klare Antworten auf Top-Suchanfragen
1. „CBD Autofahren Recht – was sagt das Gesetz?“
CBD ist legal, aber § 316 StGB gilt: Fahrtüchtigkeit muss gegeben sein. Selbst bei 0,0 % THC können Sie bei Schwindel o. ä. belangt werden.
2. „Kann CBD einen Drogentest verfälschen?“
Ja! Speicheltests reagieren teilweise auf CBD. Bluttest erzwingen!